Rambo Zambo

Veröffentlicht in: Wörter | 0

Rambo Zambo ist ein satirischer Rave-Song des deutschen Entertainers Stefan Raab, der im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Der Song entstand im Kontext des Bundestagswahlkampfs 2025 und nimmt Bezug auf eine Aussage des CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.

Ursprung des Begriffs „Rambo Zambo“

Während eines Livestreams wurde Merz gefragt, ob „Bubatz“ legal bleiben werde – ein in der Jugendsprache gebräuchlicher Begriff für Cannabis. Merz, dem der Begriff offenbar unbekannt war, antwortete mit der Gegenfrage: „Was ist Bubatz?“ Dieses Zitat inspirierte Stefan Raab zu dem Song „Rambo Zambo“, in dem er Merz‘ Ausspruch humorvoll verarbeitet. Im Refrain des Liedes wird die Zeile „Hier im Haus richtig Rambo Zambo“ wiederholt, begleitet von elektronischen Beats. Das dazugehörige Musikvideo zeigt Raab entspannt in einem Sessel sitzend, während er Sätze wie „Das geile Zeug macht uns alle froh“ äußert.

Veröffentlichung und Reaktionen

Die Veröffentlichung des Songs fand in Raabs Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million“ statt. FDP-Chef Christian Lindner, der in der Sendung zu Gast war, äußerte sich positiv über den Song, merkte jedoch an: „Mir gefällt der gut, aber der ist stilistisch ein bisschen 2005.“

Friedrich Merz selbst reagierte humorvoll auf die Parodie. Auf Instagram schrieb er: „Schön, dass ich mit meinen Worten einen kleinen Beitrag zur Popkultur leisten konnte.“ Er ergänzte augenzwinkernd: „Rambo Zambo gibt es erst ab Sonntag, 18.00 Uhr. Aber ohne Bubatz.“

Politischer und kultureller Kontext

Der Song „Rambo Zambo“ reiht sich in die Tradition von Stefan Raabs musikalischen Parodien ein, bei denen er politische Ereignisse und Aussagen humoristisch aufgreift. Bereits im Jahr 2000 landete er mit dem vertonten Zitat „Hol‘ mir mal ne Flasche Bier“ des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder einen Hit.

Die Veröffentlichung von „Rambo Zambo“ zeigt die Schnittstelle zwischen Popkultur und Politik und verdeutlicht, wie humorvolle Beiträge politische Diskussionen bereichern können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert